If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Bedeutende gärtnerische Zeugnisse europäischer Kulturgeschichte
Lebendige Monastische Gemeinschaften mit Gärten, in denen Heilkräuter und Heilpflanzen in lang gelebten Traditionen angebaut, gepflegt und zubereitet werden.

Zwischen architektonischen Erinnerungsstücken und sakraler Lebendigkeit
Die Faszination Kloster geht von einem geschlossenen Raum aus, in dem sich Menschen vom Alltag abgrenzen, um ein Leben in völliger Hinwendung zu Gott im Gebet und in Stille zu führen. Immer weniger Menschen können sich für diesen Lebensentwurf entscheiden. Deshalb sehen sich die meisten klösterlichen Gemeinschaften mit Nachwuchsproblemen konfrontiert. Was bleibt, sind meist öffentliche Plätze, die an monastische Lebensformen erinnern. Die Ruhe des Kreuzgangs mit dem Garten in der Mitte verliert nie seine Faszination.

ÜBER DIE ANZIEHUNGSKRAFT DER KLOSTERGÄRTEN
GESCHICHTE
Klöster sind geschichtsträchtige Orte. Sie regen unsere Phantasie an und erinnern an vergangene Zeiten. Baustile erzählen von vergangenen Bauepochen und die Gärten vom Leben ihrer Bewohner. weiterlesen ….
SPIRITUALITÄT
Die Klöster sind nicht nur Orte der Stille und des Gebets. Vielerorts sind es auch wahre Begegnungsstätten mit Gott, der Schöpfung und mit uns selbst. Die Kontinuität ihres Daseins birgt in sich Hoffnung und Zuversicht. weiterlesen …
TRADITION
Lebendige Orte sind Klöster. Trotz aller Nachwuchssorgen üben die Gemeinschaften eine ungebrochene Faszination auf uns Aussenstehende aus. Die Ruhe ihrer Gärten ist das Gegenbild zur unserer hektischen Aussenwelt. weiterlesen …
Menschen und Geschichten
Sie haben sich in die Stille des Klosterlebens zurückgezogen. Ihr Wirken ist jedoch für jedermann und jederfrau spürbar auch jenseits der Klostermauern.

Mediterranes Gärtnern
Unter Liguriens Sonne gedeiht alles, was das Herz begehrt. Ganz ohne Fleiss lässt sich keine Ernte einfahren, wie Pater Renato zeigt.

Fleiss Schweizer Nonnen
Umschauen darf sich jeder im schönen Laudatio Si‘ Garten. Es braucht Mühe und helfende Hände einen Garten erblühen zu lassen.

Praxis und Wissen
Schwester Christas Mischkultur ist legendär. Als noch keiner von Nachhaltigkeit und Bio-Gartenbau sprach, praktizierte sie es bereits.
POPULAR TOPICS




Wer kennt sie nicht die bunten Klostergärten mit ihren wertvollen Kräutern?
Dieser Bereich mit den dazugehörigen Link befindet sich noch im Aufbau. In Kürze präsentieren wir auch die Kräuter der Klostergärten. Bis dahin …



