Gartenkunst trifft Bildhauerei im Bibelgarten

Ein Klostergarten im eigentlichen Sinne ist der Bibelgarten des ehemaligen Benediktinerinnenklosters St. Johannis in Schleswig nicht. Es ist ein thematischer Garten innerhalb der alten Mauern des Damenstiftes. Das evangelische Damenstift dient seit der Reformation bis heute der Versorgung von Töchtern des Adels. Was für ein Wandel!

schleswig st johannis klosterwetterhahn, nur kein funktionierender WP-Block

Garten und Park in Einem

Das Konzept des schleswischen Bibelgartens ist im Prinzip ganz einfach. Alle Pflanzen des Gartens sollen einen symbolischen Bezug zur Heiligen Schrift haben oder aus der Klosterheilkunst bekannt sein. Der vordere Teil des Gartens ist eine gemütliche Mischung aus Bauerngarten und stilisiertem Kreuzgang mit einem wassersprudelnden Stein im Zentrum. Eine hohe Hecke mit einem schmalen Durchgang trennt die beiden Gartenhälften – den vorderen Teil und das parkähnlichem Areal mit seinen beeindruckenden Skultpturen. Alte Obstbäume finden sich mit Büschen und Hecken, Rasen und kleinen Beeten unter hohen Linden hinter der Lücke in der Hecke.

schleswig st johannis klostergartenprospekt
Der Garten mit dem Quellstein und der Klosterkirche
schleswig st johannis klosterkräutergarten prospekt von süden
Blick auf das Spalierobst am Probstenhaus

Gartenkunst und Bildhauerei

Eine ruhige und tragende Kulisse bildet der hintere Teil des Gartens mit seinen Rasenflächen auf den Stelen und behauene Steinblöcke, welche vornehmlich dem alttestamentarischen Bereich der biblische Geschichte gewidmet sind. Eine dramatische Beleuchtung bilden die flirrenden und blinkenden Lichtstrahlen, welche durch das Blätterwerk des alten hohen Baumbestandes dringen. Es ist ein ruhiger Garten, der wohltuend der Kunst, den Pflanzen und den darin weilenden Menschen Raum vielfältige Eindrücke erlaubt. Erklärtafeln geben Aufschluss über die Kunstwerke, die Intentionen des Künstlers und dienen zugleich als Impulsgeber.

schleswig st johannis klosterjakobsleiter
Himmelsleiter
schleswig st johannis klosterwermutblätter
Wermutblätter
schleswig st johannis klosterskulpturengarten
Brennnesseln und Storchenschnabel
schleswig st johannis klosterfeigenbaum
Feigenblätter

Heilkräuter aus dem Klostergarten

Der Tamariskenstrauch ist eine wahre biblische Pflanze. Über seine Heilwirkung wird eifrig gestritten. Bereits im Mittelalter war man sich nicht einig, ob er eine förderliche oder gar schädliche Wirkung hat.

Logo kloster-kraeuter.com script
schleswig st johannis klostertamariskenstrauch

Nicht geheim aber verborgen

Ganz oben im Norden, rund 40 Kilometer vor der Grenze zu Dänemark an einem beschaulichen Binnenarm der Ostsee liegt das kleine Städtchen Holstein fast schon im Verborgenen. Reisende sind eher geneigt, eilig daran vorbeizufahren, als mit einem Abstecher zum Gottorfer Wasserschloss und seinem Barockgarten, den pittoresken Fischerhäusern am Holm oder zum alten Kloster St. Johannis ganz entschleunigt auf Entdeckertour zu gehen.

schleswig st johannis klosterdurchblick skulpturengarten bibelgarten
Durchgang
schleswig st johannis klosterwasser aus dem stein
Quellstein
schleswig st johannis klosterblick in den stelengarten
Skulpturengarten

Info und Anfahrt:

Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegen genommen. Der Garten ist ganzjährig geöffnet.

https://www.bibelzentrum-schleswig.de